Klaus WäschleFreitag, der 15. Mai 2009
Wie kann denn das passieren?
Vergangenen Woche sorgten die Endergebnisse bei zwei internationalen Golfturnieren für größtes Aufsehen und für Kopfschütteln. In Florida, bei The Players Championship verspielte der Wahlmünchener Alex Cejka auf der letzten Runde einen Vorsprung von fünf Schlägen, verpasste den Sieg und landete auf Rang 9.
In Italien bei der BMW Italian Open belegte John Daly aus den USA einen sensationellen Platz 2, obwohl er keinerlei Qualifikation für internationale Profiturniere besitzt und auf Einladungen angewiesen. Golfinsider ebenso wie –interessierte fragen – teilweise verständnislos – danach immer wieder: wie kann denn das passieren?
Klaus WäschleMontag, der 11. August 2008
Fussball Vintage :-) Goldene Augsburger Zeiten
Haben Sie am Wochenende auch die erste Runde des DFB Pokal-Wettbewerbs verfolgt? Ich habe von Freitag bis Sonntag gekuckt, natürlich auch das Spiel des FC Bayern in Erfurt und dabei musste ich zwangsläufig an ein Spiel vor 43 Jahren denken. Auch damals gab es schon Pokalsensationen – oder beinahe. Erinnern Sie sich auch noch? Es war am 16. Januar 1965 im Augsburger Rosenaustadion als die Schwaben im Pokal den SV Schalke 04 empfingen.
Klarer Favorit natürlich die Knappen mit ihren National- und Starspielern wie Hans Nowak, Friedel Rausch, Willi Schulz („Weltcup Willi“), Reinhold „Stan“ Libuda, Günther Herrmann oder Willi Koslowski. Denen standen die Schwaben Cracks Georg „Schorsch“ Mögele, Josef Mayer, Alfred Beyerle, Ferdl Schneider, Georg Schmid, Werner Sterzik, Horst Blechinger, Harry Sieber, Wolfgang Koubek, Hans Aurnhammer gegenüber – und Kurt Haseneder. Denn er war mit vier Toren der Mann dieses Spiels.
Klaus WäschleFreitag, der 8. August 2008
Eröffnungsfeier? Nein danke!
Hier – pünktlich zur Eröffnung der Olymischen Spiele in Peking – der erste Beitrag von unserem Sportexperten Klaus J. Wäschle:
Eines vorweg: ich sammle Eröffnungsfeiern Olympischer Spiele. Natürlich auf Video und Sommer wie Winter. Ich kann sie mir auch immer wieder ansehen und bin dann begeistert von Ideen der Regisseure. Vom Auftritten berühmter Künstler oder dem Outfit mancher Sportler. Besonders imponierend finde ich immer noch Barcelona und Sydney.