Wertebekenntnis – ganz kurz!

Die Artikel der Bayerischen Verfassung in meinem letzten Beitrag haben mich zum Nachdenken gebracht. Was sind eigentlich meine Werte, Erwartungen, Interessen und Bedürfnisse, als „Eselsbrücke“ auch das WEIB (© Rudi Jansche) eines Menschen genannt? Hier die dann ganz schnell gefundene Antwort:

Bequemlichkeit ist mein größter Feind und die Ursache vieler Fehlentwicklungen in unserer Gesellschaft .

Ich glaube an

  • Toleranz,
  • Freiheit und
  • Zivilcourage.

Zuwider sind mir

  • Folter,
  • Faschismus und
  • Zwang.

Die großen Errungenschaft der Menschheit sind für mich

  • Aufklärung,
  • Menschenrechte und
  • Gleichberechtigung

Die Zukunftsprobleme unserer Welt können wir nur im internationalen Konsens bewältigen. Mein Vertrauen zu Regierungen wie Kommissionen ist nicht sehr groß. Deshalb halte ich internationale NGO’s (Non Government Organisations) für sehr wichtig. Beispiele für NGO’s, die ich besonders wertschätze, sind Amnesty International und Wikipedia (vielen Menschen ist gar nicht bewusst, dass Wikipedia eine mächtige NGO ist). Und das Internet könnte der Schlüssel in die neue Welt werden, so wie die Technologie des Buchdrucks der Quell unserer großen Errungenschaften war.

RMD

(translated and slightly

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Suche

Kategorien

Aktuelle Umfrage

Wie würden Sie die EURO-Krise meistern?

Ergebnisse anzeigen

Wird geladen ... Wird geladen ...
Carl - und das 'Funkeln' im Dunkeln...?

Carl - und das 'Funkeln' im Dunkeln...?

Carl erkannte natürlich schon die Wichtigkeit der Seltenen Erden, aber seine Trikotagen und hochwertigen Wäschestücke waren ebenso von Bedeutung -…
Biophilie - Glück - Nachdenken NEUES vom „Vom Glückenden Leben – Lesebuch“

Biophilie - Glück - Nachdenken NEUES vom „Vom Glückenden Leben – Lesebuch“

An dieser Stelle habe ich schon öfters von unserem biophilem Lesebuch berichtet (von Wolfgang und mir ins Leben gerufen). Es…
Carl - und das maskuline "Tröster Höschen"

Carl - und das maskuline "Tröster Höschen"

Hier geht es um die äußere und innere Wahrnehmung der körperlichen Erscheinung im Spannungsfeld zwischen Realität, individuellem Wunsch und gesellschaftlichen…
SUCHE
Drücken Sie "Enter" zum Starten der Suche