Gerade lese ich in Facebook, wie toll es wäre, wenn es nur noch E-Autos geben würde. Dass das heute schon möglich wäre und „die Regierung“ neue Fahrzeuge mit Benzin- oder gar Dieselmotoren bis 2030 verbieten will. Und höre dann eigenartige Argumente für die mobile elektrische Zukunft. Das verwirrt mich und mir fallen dazu nur ein paar „schnelle“ Gedanken ein:
- E-Autos sind vor allem Kohle-Autos – so lange weltweit der meiste Strom mit Kohle produziert wird …
- Den individuell-mobilen Wahnsinn mit motorisierten Monstern und Sportgeräten auf zu betoniertem Lebensraum beenden sie auch nicht – siehe Tesla …
- Das Parkproblem ist auch nur eines von vielen auch mit E-Autos ungelösten Problemen – wie Rohstoffverbrauch, reduzierte Bewegung, Konflikt mit Megacities, gefühlte Omnipotenz einer rücksichtslosen Minderheit, Symbol unsere XXL / X-Large – Lebenstyles …
- Das selbst fahrende Auto macht in manchen Anwendungen Sinn – und ist ja eh nur als E-Fahrzeug vorstellbar …
- Es wird aber ganz anderes sein – als das was heute über die Autobahnen rast …
- Wenn ich davon ausgehe, dass so ein großer SUV als Roboter-Auto fahrerlos durch die Gegend fährt – dann fühle ich mich auch nicht viel anderes als wenn so ein Kampfroboter von Boston Dynamics (wie der Atlas) meinen Weg kreuzt …
- Wenn das selbst fahrende Auto kommt – dann wird man sich keine Status- und Stärke-Symbole in die Garage oder vor die Haustüre stellen – sondern so was bestellen wenn man es braucht und sich davon irgendwohin bringen lassen …
- Ich fahre gar nicht mehr Auto – und bin so mobil wie noch nie auch …
- dank modernen Mobilitätswerkzeugen – wie Anhänger, Faltrad und ähnlichen und …
- fühle mich sau-wohl – wie in meinem ganzen Leben noch nie und …
- weiß gar nicht mehr – für was man ein Auto braucht …
🙂 Eigentlich sollte man Auto in neuer Orthographie nur noch als Outo schreiben – weil es out ist!
Nein – ich werde auch kein E-Auto mehr fahren …
RMD
P.S.
Noch ein paar elektrische Monster …
Eine Antwort
Vielleicht sind diese Punkte gültig für die Person Roland Dürre (,dann sollte man dies auch klar herausstellen).
Doch es gibt genügend andere Personen die auf ein Auto/Outo angewiesen sind. Hier mal ein paar „schnelle“ Gedanken:
– Ich wohne auf dem Land und habe keine gute Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel? Um 04:30 Uhr Aufstehen und mit dem Radl um 08:00 Uhr im Büro zu sein?
– S-Bahn/U-Bahn/IC/ICE etc. sind alles Kohlezüge/Kohlebahnen. Stimmt! Ich habe das Thema Ökostrom bei der DB vergessen. Doch Moment mal? Was ist wenn ich ein E-Auto auch mit Ökostrom lade? Ist es dann immer noch ein Kohleauto?
– Was ist wenn ich körperlich nicht in der Lage bin ein Radl zu benutzen oder der Weg zu den öffentlichen Verkehrsmitteln zu weit ist?