Schloss am Strom – oder Schinkels Hirsch

Eine weitere Deutung – durch mich –  des berühmten Gemäldes „Schloß am Strom“  von Karl Friedrich Schinkel
(1820)


ZZZZKarl_Friedrich_Schinkel_-_Schloß_am_Strom_-_Google_Art_Project

+

In Schinkels Bild mit Schloss und Baum,
Tritt ein Hirsch, noch stört er kaum:
Gelassen schaut er – gar nicht wirsch –
Was typisch ist für diesen Hirsch!

Trieb er doch dereinst den Förster,
Als dieser schießen wollt’ als Erster,
Auf ihn – den Hirsch – im Morgenrot,
Mit seinem Blick dreist in den Tod!

Der Förster schoss damals vor Wut,
Was beim Schießen gar nicht gut,
Dem frechen Hirsch nicht aufs Geweih
Sondern konsterniert vorbei…

Und traf stattdessen nur das Knie
Vom Schlossherrn, der natürlich schrie:
„Verdammt sei’ st du, du Hundesohn
Der Blattschuss hier das sei dein Lohn!“

Betroffen wurd’ dann erst entwarnt,
Als trotz des Fluches, gut getarnt,
Das Ganze nach dem bösen Knall,
Vom Volk geseh’n als Jagdunfall!

Und allseits man in tiefer Trauer –
Der Schlossherr war noch immer sauer –
Den Oberförster auf der Fähre
Geleitete zur letzten Ehre…

KH

Das Bild ist aus Google

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Suche

Kategorien

Aktuelle Umfrage

Wie würden Sie die EURO-Krise meistern?

Ergebnisse anzeigen

Wird geladen ... Wird geladen ...
Carl wieder analog - und Gerlinde hoffnungsvoll?

Carl wieder analog - und Gerlinde hoffnungsvoll?

  Carl und Gerlinde (87) Ja – Carl hatte genug von dieser sogenannten „intelligenten Unterhose“: er wollte von Unterhosenintelligenz –…
Zwei Dialekte - und ein Gedicht

Zwei Dialekte - und ein Gedicht

Ja welcher Slang sagt einem besser zu?
Carl ist entsetzt !

Carl ist entsetzt !

Gibt es tatsächlich eine gewisse Feindseligkeit in gewissen KI- Chatbot?
SUCHE
Drücken Sie "Enter" zum Starten der Suche