Zwei Dialekte – und ein Gedicht

Dieses sehr berühmte Dialektgedicht entstand vermutlich im Jahr 1925 in Berliner Dialekt und wird Jean de Bourgois zugeschrieben.

„Icke“

Ick sitze da un esse Klops

Uff eemal klopp’s

Ick kicke, staune, wundre mir,

Uff eenmal  jeht se uff, de Tür,

Nanu denk ick, ick denk‘ nanu,

Jetzt isse uff, erscht war se zu?

Un ick jeh raus un blicke,

Un wer steht draußen? – Icke!

 

Und diese Nachdichtung im Wiener Dialekt ist eindeutig von mir.

„I“

I sitz do und haber Knödl

Auf amoi klopft’s – i sag du Blödl,

Dös sag‘ i echt nur so zu mir,

Weils aufgeht gonz allan die Dür,

Sag‘ spinn i oder bin i besoffn,

Erscht war de zua, jetzt is de offn?

I schau dann aussi, ob i was siech,

Doch – draussen steh‘ – allan nur Ich!

 

KH

Twitter

2 Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Suche

Kategorien

Aktuelle Umfrage

Wie würden Sie die EURO-Krise meistern?

Ergebnisse anzeigen

Wird geladen ... Wird geladen ...
Carl - und die Fluten im Schlafzimmer

Carl - und die Fluten im Schlafzimmer

Carl und Gerlinde (88) Also – irgendwie wollte die Unglückserie bei Carl und Gerlinde nicht abreißen: nicht nur, dass seit…
Carl wieder analog - und Gerlinde hoffnungsvoll?

Carl wieder analog - und Gerlinde hoffnungsvoll?

  Carl und Gerlinde (87) Ja – Carl hatte genug von dieser sogenannten „intelligenten Unterhose“: er wollte von Unterhosenintelligenz –…
TOM - Abschied von einem guten Freund!

TOM - Abschied von einem guten Freund!

Nachruf auf einen großen Visionär und Freund, dem ich sehr nahe stand.
SUCHE
Drücken Sie "Enter" zum Starten der Suche