BELANGLOSIGKEIT – VERSACHLICHUNG – LEIDENSCHAFT – FÜHRUNG – BEGEISTERUNG – CHARISMA – AURA

In meinem letzten Artikel habe ich dar gelegt, wie wichtig mir die Begriffe BELANGLOSIGKEIT (wenn es um Beziehungen zwischen Menschen geht) und VERSACHLICHUNG (wenn es um Menschen in sozialen Systemen wie Unternehmen und Staaten, also um Entscheidungen, die das kollektive Wohl betreffen, geht) sind.

Den Artikel habe ich mit Freunden diskutiert. Gemeinsam  haben wir herausgefunden, dass BEGEISTERUNG helfen kann, sowohl binäre wie kollektive Beziehungen wichtiger (nachhaltiger) zu gestalten. Bei kollektiven Strukturen wünscht man sich dann eine Elite, die fähig und willens ist, FÜHRUNGSAUFGABEN mit BEGEISTERUNG zu übernehmen, um gemeinsam das Gemeinwohl zu finden und realisieren. Und in „binären“ Beziehungen sollte ein gewisses Maß an Begeisterung für den Partner ja auch nicht schaden.

Das Thema FÜHRUNG war mir als Unternehmer sehr wichtig, so dass ich gerne Veranstaltungen zu diesem Thema besucht habe und selbst Vorträge gehalten habe. Diese Vorträge habe ich auch hier in IF-Blog.de und zum Teil in meinem YT-Channel dokumentiert.

Es gibt hierzu eine Geschichte:


For mehr als gefühlt 20 Jahren hatte ich bei einer InterFace-Veranstaltung einen Vortrag gehalten, in dem ich versuchte  zu berichten und zusammen zu fassen, was nach meiner Meinung eine „gute“ Führungskraft ausmachen würde. Die Liste der Fähigkeiten und Tugenden war lang, Bodenständigkeit, Demut und waren  und vieles andere dabei.

Im Anschluß an den Vortrag fand eine rege Diskussion statt. Christian (ein guter Freund, der nicht nur bei mir den Ruf hatte, ein junger und sehr charismatischer Manager zu sein, der in dem Konzern, in dem er arbeitete eine glänzende Zukunft haben würde) stellte die letzte Frage: 

Zwar wäre er mit mir einig, dass die meisten der von mir geforderten Eigenschaften für erfolgreiche Führung notwendig und nützlich wären. Nur, die wichtigste hätte ihm gefehlt: CHARISMA!
Also: Geht Führung ohne CHARISMA?


Mir ist die Frage haften geblieben, meine Antwort weiss ich nicht mehr. Ich war von dieser Frage überrascht und habe wahrscheinlich ausweichend geantwortet, wie dass „mir der Begriff CHARISMA zu esoterisch wäre und ich deswegen darüber noch nicht ausreichend nachgedacht hätte …“ 

Heutige würde ich diese Frage mit einem klaren „NEIN! FÜHRUNG braucht CHARISMA“ beantworten. Und dann hinzufügen würde, dass „Menschen, die andere Menschen überzeugen / begeistern sollen oder wollen, nicht nur über CHARISMA sondern auch über eine besondere AURA (Ausstrahlung) verfügen sollten“ oder ähnlich.

Dies wohl wissend, dass diese Antwort nicht ganz unkritisch ist. Weil der Mensch an sich schon für eine funktionierende Demokratie nicht taugt, da – genetisch bedingt – bei ihm in der Regel der Eigennutz Vorrang vor allem anderen hat.

Im nächsten Artikel habe ich vor zu beschreiben, warum ich fürchte, dass Mensch und Demokratie einfach nicht zusammen passen und die Demokratie so bei uns (in Europa und USA) „de facto“ gescheitert ist.

Aber auch wie man die so arg gescheiterte DEMOKRATIE vielleicht retten könnte 🙂 !

RMD

 

Twitter

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Suche

Kategorien

Aktuelle Umfrage

Wie würden Sie die EURO-Krise meistern?

Ergebnisse anzeigen

Wird geladen ... Wird geladen ...
Vernetzung versus Hierarchie

Vernetzung versus Hierarchie

Wichtig fürs Überleben und den Frieden (Geschrieben 2014, überarbeitet 2024 in Griechenland)
"Management braucht Führungskräfte" von Peter Gruber

"Management braucht Führungskräfte" von Peter Gruber

Arbeiten mit Sinn - Arbeiten mit Ermutigung - Arbeiten mit Aufrichtigkeit.
SUCHE
Drücken Sie "Enter" zum Starten der Suche