Unternehmertum
Bayerische Verfassung, Gemeinwohl-Ökonomie …
… Augenhöhe, Intrinsify.me, Demokratisches Unternehmen, Holokratie – und Buddhismus im Management, aber bitte kein CSR!
Kann man Komplexität reduzieren?!
Vor kurzem habe ich ein Wissensangebot von Thomas Kleiner in IF-AGORA integriert. Die Botschaft war "Komplexität sinnvoll reduzieren ohne sie zu trivialisieren!" Thomas bietet Managern Seminare an, mit denen er ihnen helfen möchte,...
»Sei kein Sklave eines Systems, sei Meister deines...
Oder: Unternehmertagebuch #118 – Werde glücklich!
Unternehmertagebuch #117 – Warum können Erfolg und Misserfolg...
Beantwortung der Frage am Beispiel A380 versus A400M als Metapher.
Unternehmertagebuch #116 – Social Media: Corporate Twittern
Moderne Unternehmen wünschen sich, dass ihre Mitarbeiter im Unternehmen aktiv "mitmachen". Eine Partizipation der Mitarbeiter an der Entwicklung und ihre Beteiligung an den Entscheidungen des Unternehmens gilt als positives Asset...
Alles smart oder was? Smart Cities!
Oder: Warum mir "die freundlichen Menschen" lieber sind als die "Wutbürger"! Am 05. April war wieder eine große Veranstaltung in München: Das "Forum UnternehmerTUM" in der BMW Welt. Hier der Originaltext dazu...
Unternehmertagebuch #115 – Ein persönliches Interview.
Diese Fragen zu beantworten hat mir viel Freude gemacht.
Unternehmertagebuch #114 – Inspiration und Impulse
Inspiration und Impulse, die wichtigsten Fähigkeiten eines Unernehmers!
Handeln!
Die Erfindung des STARTMAKERS als Kopie des HACKATHONS:
Unternehmertagebuch #113 – Vom Flow und der Wertegemeinschaft
Negatives Denken transformiert Wert- in Zweck- und Interessens- gemeinschaft. Negatives Handeln zur Schicksalsgemeinschaft.

Aktuelle Beiträge

paper-1990111_1920
Von Roland Dürre –
10. August 2016
... Augenhöhe, Intrinsify.me, Demokratisches Unternehmen, Holokratie - und Buddhismus im Management, aber bitte kein CSR!
paper-1990111_1920
Von Roland Dürre –
8. Juli 2016
paper-1990111_1920
Von Roland Dürre –
27. Mai 2016
Oder: Unternehmertagebuch #118 – Werde glücklich!
paper-1990111_1920
Von Roland Dürre –
22. Mai 2016
Beantwortung der Frage am Beispiel A380 versus A400M als Metapher.
paper-1990111_1920
Von Roland Dürre –
14. April 2016
paper-1990111_1920
Von Roland Dürre –
24. März 2016
Diese Fragen zu beantworten hat mir viel Freude gemacht.
paper-1990111_1920
Von Roland Dürre –
16. März 2016
Inspiration und Impulse, die wichtigsten Fähigkeiten eines Unernehmers!
paper-1990111_1920
Von Roland Dürre –
6. März 2016
Die Erfindung des STARTMAKERS als Kopie des HACKATHONS:
paper-1990111_1920
Von Roland Dürre –
22. Januar 2016
Negatives Denken transformiert Wert- in Zweck- und Interessens- gemeinschaft. Negatives Handeln zur Schicksalsgemeinschaft.

Weitere Beiträge

paper-1990111_1920
Bayerische Verfassung, Gemeinwohl-Ökonomie …
Von Roland Dürre –
10. August 2016
... Augenhöhe, Intrinsify.me, Demokratisches Unternehmen, Holokratie - und Buddhismus im Management, aber bitte kein CSR!
paper-1990111_1920
Kann man Komplexität reduzieren?!
Von Roland Dürre –
8. Juli 2016
paper-1990111_1920
»Sei kein Sklave eines Systems, sei Meister deines eigenen Lebens«
Von Roland Dürre –
27. Mai 2016
Oder: Unternehmertagebuch #118 – Werde glücklich!
paper-1990111_1920
Unternehmertagebuch #117 – Warum können Erfolg und Misserfolg im gleichen Unternehmen so eng zusammen sein?
Von Roland Dürre –
22. Mai 2016
Beantwortung der Frage am Beispiel A380 versus A400M als Metapher.
paper-1990111_1920
Unternehmertagebuch #116 – Social Media: Corporate Twittern
Von Roland Dürre –
20. April 2016
paper-1990111_1920
Alles smart oder was? Smart Cities!
Von Roland Dürre –
14. April 2016
paper-1990111_1920
Unternehmertagebuch #115 – Ein persönliches Interview.
Von Roland Dürre –
24. März 2016
Diese Fragen zu beantworten hat mir viel Freude gemacht.
paper-1990111_1920
Unternehmertagebuch #114 – Inspiration und Impulse
Von Roland Dürre –
16. März 2016
Inspiration und Impulse, die wichtigsten Fähigkeiten eines Unernehmers!
paper-1990111_1920
Handeln!
Von Roland Dürre –
6. März 2016
Die Erfindung des STARTMAKERS als Kopie des HACKATHONS:
paper-1990111_1920
Unternehmertagebuch #113 – Vom Flow und der Wertegemeinschaft
Von Roland Dürre –
22. Januar 2016
Negatives Denken transformiert Wert- in Zweck- und Interessens- gemeinschaft. Negatives Handeln zur Schicksalsgemeinschaft.
SUCHE
Drücken Sie "Enter" zum Starten der Suche